Über MYoroface – Das unternehmen hinter IQoro
MYoroface wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, das Produkt IQoro zu kommerzialisieren und die Behandlung einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen. Hier haben wir für Sie einige wichtige Meilensteine der Unternehmensgeschichte zusammengestellt.

Mary Hägg, Doktorin der Medizin und spezialisiert auf orofaziale Medizin, forscht seit über 20 Jahren im Bereich der Behandlung von Ess- und Schluckproblemen. Ylvali Gerling und Linn Hägg machen aus ihrem Produkt eine Geschäftsidee, die beim Innovationswettbewerb Venture Cup unter die Top 12 kommt.
Das Unternehmen MYoroface AB wird gegründet. Neben unseren Vollzeitstellen suchen wir nach Finanzierungsquellen, um das Produkt auf den Markt zu bringen. Wir beantragen Patent und Gebrauchsmuster, holen einen Industriedesigner mit ins Boot und knüpfen Kontakte zu Gesundheitseinrichtungen und potenziellen Kunden.
Auszeichnung:
MYoroface erhält für seine Innovation ein Stipendium der Stiftung SKAPA
Erteilung von CE-Kennzeichnung und Patent.
Almi Invest wird Teilhaber und bringt unsere Erfindung IQoro im Juni auf den Markt.
Wir beginnen mit Produktvorführungen bei Landtagen und Regionalverwaltungen und starten einen ersten Online-Shop, über den auch Privatpersonen IQoro bestellen können.
MYoroface stellt drei Personen ein und eröffnet erste Niederlassungen in Hudiksvall und im Göteborger Sahlgrenska Science Park.
Myoroface wird für die Teilnahme am Inkubator-Programm Go Global MedTech ausgewählt, aus dem ein Expansionsplan zur Internationalisierung hervorging. Hauptziel der Expansion war zunächst Großbritannien, ein vielversprechender und wichtiger Markt für MedTech-Produkte.
Auszeichnungen:
Es folgt eine weitere Finanzierungsrunde durch Almi Invest, und zwei Business Angels beteiligen sich am Unternehmen. Das Unternehmen leitet die Zusammenarbeit mit einem Beratungsanbieter ein, um den britischen Gesundheitssektor zu bearbeiten.
Auszeichnung:
MYoroface unter den Top 10 der innovativsten Unternehmen Schwedens
Wir fahren zu Messen, führen unsere Produkte vor und treffen Kunden in Großbritannien.
Der Online-Shop wird neu aufgelegt und auch für Großbritannien freigeschaltet. Dabei rufen wir ein digitales Wissenszentrum ins Leben, in dem wir umfassende Informationen zu Schluckstörungen und verschiedenen Ursachen zusammenstellen, wie z. B. Zwerchfellbruch, Schlaganfall und Schnarchen.
Die Nachfrage von Privatpersonen steigt: Immer mehr Menschen setzen auf eine eigene Lösung, anstatt die langsamen Prozesse im Gesundheitswesen abzuwarten. Der Umsatz steigt im Vergleich zu 2016 um satte 102 Prozent.
Auszeichnungen:
- Unternehmer des Jahres in Hudiksvall
- MYoroface AB gewinnt Boost Innovation™-Wettbewerb 2017.
Wir bauen das Wissenszentrum und unseren E-Commerce in Schweden und Großbritannien weiter aus. Um schneller expandieren zu können, stocken wir unser Team im Jahresverlauf um vier Neuzugänge auf.
Auszeichnungen:
MYoroface erhält ein Stipendium der Ahlgrens-Stiftung und wird bei der Hylla-Gala in Hudiksvall für die Innovation des Jahres prämiert
Die Belegschaft wächst weiter, wir bereiten den Wechsel der E-Commerce-Plattform vor und verzeichnen bei den Privatkunden in Großbritannien einen Zuwachs von 400 % – all diesen Menschen helfen wir, z. B. Reflux und Sodbrennen in Folge eines Zwerchfellbruchs zu überwinden. Gleichzeitig beginnen britische Krankenhäuser und dänische Kommunen, IQoro in Gesundheitseinrichtungen zu implementieren.
Auszeichnungen:
Das britische National Institute for Health and Care Excellence (NICE) gibt zwei MIBs (Medtech Innovation Briefings) heraus:
- Zulassung für Zwerchfellbruch – IQoro ist ein medizinisches Therapiegerät und kann das Risiko einer dauerhaften Einnahme von Säurehemmern oder von Operationen senken
- Zulassung für Dysphagie – IQoro als Standardbehandlung bei Dysphagie nach Schlaganfall

Unsere neue E-Commerce-Plattform geht an den Start, über die IQoro in der gesamten EU online erhältlich ist. Unsere Belegschaft wächst weiter um fünf Personen; weitere Neueinstellungen sind geplant.