Über die Forschung zum IQoro
Wir wissen aus wissenschaftlichen Untersuchungen, dass IQoro funktioniert. Das bedeutet, dass die Forscher bei den Untersuchungen zum IQoro strenge Regeln eingehalten haben. Hier können Sie erfahren, wie die Forschung zum IQoro funktioniert.
Seit rund 20 Jahren untersuchen Forscher an schwedischen Universitäten, wie durch das Training mit IQoro verschiedene Beschwerden behandelt werden können. Heute liegen 17 veröffentlichte Studien zu IQoro vor und eine 18. Studie ist im Gange.
Wo finde ich Studien zu IQoro?
Alle Studien zu IQoro werden veröffentlicht, was bedeutet, dass sie von jedermann gelesen werden können. Zusammenfassungen der wissenschaftlichen Studien finden Sie auf unserer Website. Auch ein Download aus internationalen wissenschaftlichen Datenbanken ist möglich.
Wie IQoro funktioniert
Möchten Sie mehr darüber wissen, was im Körper passiert, wenn Sie mit IQoro trainieren? Lesen Sie mehr darüber, wie Muskeln, Nerven und Symptome zusammenhängen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie IQoro funktioniert
Wie ist die Forschung zum IQoro angelegt?
Die Studien zum IQoro werden von unabhängigen Wissenschaftlern an schwedischen Universitäten durchgeführt. Das bedeutet, dass wir die Studien nicht selbst durchgeführt oder bezahlt haben.
Die Wissenschaftler haben IQoro kritisch unter die Lupe genommen. Wissenschaftliche Unabhängigkeit bedeutet, dass die Forscherinnen und Forscher allein daran interessiert sind, ob IQoro wirklich funktioniert.
Dank der kritischen und unabhängigen Analysen der Forschungsteams können wir uns wirklich darauf verlassen, dass die Ergebnisse korrekt sind.
Forschungsteams aus unterschiedlichen Fachrichtungen
Die Forschung zum IQoro wird von Forschungsteams unterschiedlicher Fachrichtungen durchgeführt. Sie arbeiten in den Bereichen, Chirurgie, HNO, Logopädie, Pharmazie und Radiologie.
Andere sind als spezialisierte Zahnärzte, als leitende Pflegekräfte oder Gastroenterologen tätig.
Die Forschung wurde an den schwedischen Universitäten Uppsala, Umeå, Linköping, Örebro und Karlstad durchgeführt.
Personen, die an den Studien teilgenommen haben
In den Studien zu IQoro ließ man Personen mit unterschiedlichen Beschwerden mit IQoro trainieren. Zum Beispiel Personen mit Sodbrennen, Schnarchen oder Schluckbeschwerden.
Die Anzahl der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer muss groß genug sein, um die Ergebnisse statistisch signifikant zu machen. Dann wissen wir, dass die Ergebnisse kein Zufall sind. Die Teilnehmerzahl wurde daher gemeinsam mit einem Statistiker festgelegt.
Genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Studien?
Wir werden manchmal gefragt, ob nicht eine höhere Zahl an Versuchspersonen an unseren Studien teilnehmen müsste. Im Vergleich zu Medikamentenstudien sind bei uns weniger Teilnehmer dabei. Das liegt daran, dass IQoro ein Medizinprodukt und kein Medikament ist.
Bei der Untersuchung von Medikamenten werden dem Körper verschiedene Substanzen zugeführt, was bedeutet, dass gewisses Risiko für Nebenwirkungen besteht. Die Teilnehmerzahl muss in diesem Fall höher sein, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.
Bei der Anwendung von IQoro werden keine Substanzen zugeführt. Daher sind die Risiken deutlich geringer, und daher wird auch nicht die gleiche Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Studien benötigt.
Warum gibt es in den Studien keine Kontrollgruppen?
Eine Kontrollgruppe umfasst eine bestimmte Anzahl von Personen, die in einer wissenschaftlichen Studie als Vergleichsgruppe dienen. Manch einer fragt sich manchmal, warum es in den Studien zu IQoro keine Kontrollgruppen gibt.
In einer Studie wird die Kontrollgruppe mit der sogenannten Versuchsgruppe verglichen. Der Vergleich wird durchgeführt, um sehen zu können, ob das Ergebnis zwischen den Gruppen unterschiedlich ist.
Gründe für das Fehlen von Kontrollgruppen
- Da es keine vergleichbare Behandlungsmethode gibt, kann nicht eine Gruppe IQoro und eine Kontrollgruppe ein anderes neuromuskuläres Trainingsgerät verwenden.
- Es wäre unethisch, eine Patientengruppe während der IQoro-Behandlung keine säurehemmenden Medikamente mehr einnehmen zu lassen.
- Ebenso unethisch wäre es, in einer Kontrollgruppe mit Zwerchfellbruch-Symptomen eine Behandlungsmethode anzuwenden, die nicht mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer Besserung führt.
Stattdessen bilden die Patienten im Grunde genommen ihre eigene Kontrollgruppe. Alle Studienteilnehmer hatten mindestens ein und im Durchschnitt vier Jahre lang Beschwerden und haben wegen dieser ärztlichen Rat eingeholt.
In dieser Zeit wurden die Teilnehmer nur herkömmlich behandelt, nahmen also säurehemmende Medikamente ein, die aber nicht zum gewünschten Ergebnis führten.
Erst danach durften die Patienten an einer Studie teilnehmen, in der sich dann zeigte, ob und wie sich die Symptome durch die Behandlung veränderten.
Außerdem wurden in den Forschungen unterschiedene Teilnehmergruppen miteinander verglichen. Dies ergab, dass sich die Ergebnisse zwischen den einzelnen Gruppen nicht unterschieden. Auch einzelne Studien ergaben übereinstimmend positive Ergebnisse mit den anderen Studien.
Finanzierung der Forschung zu IQoro
Die gesamte Forschung zu IQoro, die in den letzten 20 Jahren veröffentlicht wurde, ist aus staatlichen Mitteln und mithilfe verschiedener Stiftungen in Schweden finanziert worden.
Folgende Organisationen und Stiftungen haben Geld für die Forschung zu IQoro beigetragen:
- Der Sjukvårdsregionala forskningsrådet (RFR) ist ein schwedischer Forschungsrat, dessen Anliegen es ist, Zuschüsse zur Stärkung der klinischen Forschung mit dem Ziel der Lösung von Gesundheitsproblemen zu vergeben und einen Beitrag zu Forschungsarbeiten mit hoher Qualität und Relevanz für die Gesundheitsversorgung zu leisten.
- Die Capio Forskningsstiftelse unterstützt Forschungsarbeiten, die zu eingehenderen Erkenntnissen darüber führen, wie Pflegemaßnahmen das Leiden von Patientinnen und Patienten verringern, die Lebensqualität erhöhen und die Arbeitsverfahren im Gesundheitswesen verbessern können.
- Forte ist ein staatlicher schwedischer Forschungsrat und eine Regierungsbehörde (dem Sozialministerium unterstellt), die wissenschaftliche Forschung unter anderem zur Förderung der menschlichen Gesundheit finanziert.
Was ist wissenschaftliche Forschung?
Wissenschaftliche Forschung zu betreiben, bedeutet, Antworten auf Fragen zu suchen. Es beginnt damit, dass man etwas entdeckt, das man erforschen möchte. Zum Beispiel, ob man mit IQoro Sodbrennen behandeln kann.
- Man schreibt Fragen auf
Und man formuliert genaue Fragestellungen, die beantwortet werden sollen – sogenannte Forschungsfragen. Dann sammelt man Angaben, die die Fragen beantworten können – das ist die Datenerhebung.
- Die Daten werden interpretiert
Sobald man genügend Daten erhoben hat, müssen sie interpretiert werden. Die Daten sind nämlich erst dann aussagekräftig, wenn sie interpretiert wurden. So als würde jemand einem in einer Fremdsprache schreiben, und erst, wenn man die Sprache gelernt hat, den Inhalt verstehen.
- Die Daten werden zu Informationen
Sobald die Interpretation erfolgt ist, werden die erhobenen Daten zu Informationen. Und aus diesen Informationen kann man dann seine wissenschaftlichen Schlussfolgerungen ziehen.
- Andere Forscher überprüfen diese Forschungsergebnisse
Wenn die Forschungsergebnisse niedergeschrieben sind, werden sie von anderen Forschern kritisch geprüft. Sie überprüfen, ob die Arbeit gut gemacht wurde, ob die Schlussfolgerungen stimmen und ob alle strengen Regeln und Richtlinien für Forschungsarbeiten befolgt wurden.
- Die Forschungsergebnisse werden veröffentlicht
Sobald die Forschungsarbeiten überprüft wurden, werden sie in einer wissenschaftlichen Arbeit veröffentlicht. Dann können andere Forscher und die Allgemeinheit sich über Ihre Forschung informieren.