Probleme
Zu viel Magensäure
Zu viel Magensäure, Hyperchlorhydrie, bedeutet, dass im Magen eine ungewöhnlich hohe Menge an Magensäure produziert wird. Die Erkrankung kann unter anderem durch hohen Alkoholkonsum, anhaltenden Stress und bestimmte Arten von Schmerzmitteln ausgelöst werden.
Mehr erfahrenZu wenig Magensäure
Zu wenig Magensäure (Hypochlorhydrie) ist eine relativ häufig vorkommende Erkrankung, die negative Auswirkungen auf Ihr Immunsystem, Ihr Wohlbefinden und Ihre Verdauung haben kann. Die Erkrankung erhöht das Risiko für Krankheiten, Mangelernährung und Beschwerden wie Reflux und Sodbrennen.
Mehr erfahrenBrustschmerzen
Manchmal treten Schmerzen in der Brust, im Rücken, im Zwerchfell und hinter den Rippen im Zusammenhang mit oder nach einer Mahlzeit auf und können sich dann wie ein Krampf anfühlen. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome haben, kann dies ein Zeichen für einen Zwerchfellbruch sein.
Mehr erfahrenSpeiseröhrenentzündung
Häufige Symptome einer Speiseröhrenentzündung (Ösophagitis) sind saures Aufstoßen und Sodbrennen aufgrund eines Zwerchfellbruchs. Hier erfahren Sie, was eine Speiseröhrenentzündung verursacht und wie Sie die Beschwerden lindern und behandeln können.
Mehr erfahrenReflux – Symptome und Behandlung
Sie leiden unter Reflux? Damit sind Sie bei weitem nicht allein. Eine Refluxerkrankung äußert sich unter anderem durch Husten, Übelkeit und Brustschmerzen. Wussten Sie aber, dass eine einfache tägliche Übungsroutine geschwächte Muskeln in Ihrem Körper stärken und so die Ursache der Symptome behandeln kann?
Mehr erfahrenZwerchfellbruch
Ein Zwerchfellbruch tritt auf, wenn der obere Teil des Magens durch das Zwerchfell nach oben rutscht. Dies kann viele unangenehme Symptome verursachen. Du kannst einen Zwerchfellbruch mit einer einfachen täglichen Routine behandeln.
Mehr erfahrenSodbrennen und Saures Aufstoßen
Viele Menschen leiden unter Sodbrennen und saurem Aufstoßen. Auf dieser Seite geht es um die Symptome und Ursachen von Sodbrennen – und darum, wie Sie die Beschwerden effektiv loswerden können.
Mehr erfahrenKloßgefühl im Hals beim Schlucken
Das Gefühl, als ob ein Kloß im Hals steckt, ist ein häufiges Problem und erschwert das Schlucken und Essen. Hier werden häufige Ursachen für dieses Kloßgefühl im Hals und wirksame Behandlungsmöglichkeiten beschrieben.
Mehr erfahrenSchleim im Hals und häufiges Räuspern
Zäher Schleim im Hals und Räuspern sind häufig auftretende Symptome, unter denen viele Menschen leiden. Wir beschreiben hier die üblichen Ursachen für diese Beschwerden und eine Möglichkeit, sie loszuwerden.
Mehr erfahrenSchluckstörungen beim Essen
Ein Zwerchfellbruch erschwert das Schlucken von Nahrung mit besonders trockener und fester Konsistenz, wie z. B. Reis, Huhn oder Fleisch. Flüssigkeit bereitet dagegen keine Probleme. Wenn Sie auch Flüssigkeiten nicht gut schlucken können, liegt möglicherweise eine neurologische Ursache vor.
Mehr erfahrenReizhusten und Heiserkeit
Langanhaltender Reizhusten und Heiserkeit sind häufig auftretende Beschwerden, die oftmals durch einen Zwerchfellbruch verursacht werden. Im Folgenden erklären wir, was die Beschwerden verursacht und wie Sie sie loswerden können.
Mehr erfahrenAufstoßen oder Blähungen
Ein aufgeblähter Bauch oder häufiges Aufstoßen kann auf eine Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Lebensmitteln, eine Verdauungsstörung, Bakterien oder wiederholte Schluckversuche infolge eines Zwerchfellbruchs zurückgehen.
Mehr erfahren