Was ist stiller Reflux bei Babys?

Manchmal haben Babys einen stillen Reflux. Das liegt daran, dass Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt. Im Gegensatz zum normalen Reflux bei Babys führt dies jedoch nicht zu sichtbarem Erbrechen.

Man spricht von einem stillen Reflux, weil es keine sichtbaren Anzeichen für das Austreten von Magensäure aus dem Magen gibt. Auffällig sind die Spuren der ätzenden Magensäure, die die Speiseröhre verätzt.

Symptome von stillem Reflux bei Babys

Stiller Reflux bei Ihrem Baby zeigt nicht die Refluxsymptome, an die wir am meisten gewöhnt sind, wie zum Beispiel Erbrechen. Stattdessen kann Ihr Baby diffusere Symptome wie zähflüssigen Schleim im Rachen und eine ungewöhnliche Menge an Speichel aufweisen. Ein weiteres häufiges Symptom von stillem Reflux bei Babys ist ein roter und gereizter Rachen.

Schlafstörungen

Ein Baby mit stillem Reflux kann Schwierigkeiten haben, sich im Liegen zu entspannen. Das Baby schläft sowohl tagsüber als auch nachts meist nur kurz. Es wacht weinend auf und möchte lieber in einer aufrechten Position gehalten werden, als zu liegen. Das liegt daran, dass die Magensäure Schmerzen und Unwohlsein verursacht, die sich verschlimmern, wenn das Baby liegt. Schluckauf und übermäßiges Erbrechen können ebenfalls eine Folge des stillen Refluxes sein.

Der Tauchreflex

Wenn die Magensäure in die Nase gelangt, setzt der natürliche Tauchreflex des Babys ein. Dabei kann es so aussehen, als ob das Baby nach Luft schnappt. Dies geschieht meist, wenn das Baby liegt. Es ist ein häufiges Symptom des stillen Refluxes bei Babys und nicht gefährlich.

Weinen während des Stillens

Auch das Stillen kann durch Reflux beeinträchtigt werden. Es kann sein, dass Ihr Baby beim Stillen viel weint und Sie ein Gurgeln hören, wenn Ihr Baby schluckt. Ihr Baby kann auch Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen, und Sie können hören, wie Ihr Baby kaut und schluckt, wenn es liegt.

Warum haben Kinder Reflux?

Die Ursache für Reflux bei Babys ist in der Regel, dass die Speiseröhre noch nicht voll entwickelt ist. 

Dies verursacht einen sichtbaren Reflux, der zu Erbrechen führt. Meistens kurz nachdem das Baby gegessen hat. Stiller Reflux ist ebenfalls häufig, führt aber nicht zum Erbrechen.

Im Alter von etwa einem Jahr ist die Speiseröhre voll entwickelt. Bis dahin verschwinden die Refluxsymptome bei Kindern in der Regel von selbst.

Mein Baby hat möglicherweise stillen Reflux – muss ich mir Sorgen machen?

Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie glauben, dass Ihr Baby an saurem Reflux leidet. Die Symptome verschwinden normalerweise, wenn das Baby etwa 12 Monate alt ist. 

Auch wenn es keinen Grund zur Sorge gibt und Reflux bei Babys nicht gefährlich ist, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Baby Refluxsymptome zeigt.

Reflux bei Kindern über 12 Monaten

Wenn Ihr Kind nach einem Jahr immer noch Symptome eines stillen Refluxes hat, können Sie IQoro zur Behandlung einsetzen. Es aktiviert die Schluckmuskulatur Ihres Kindes und behandelt so die eigentliche Ursache der Symptome. Der Reflux wird wegtrainiert.

Wir empfehlen IQoro in Kindergröße für Kinder zwischen 1 bis 10 Jahren.

Wann sollte ich ärztlichen Rat einholen?

Wenn Ihr Baby sich aufgrund von Refluxsymptomen unwohl fühlt, wenden Sie sich an Ihre ärztliche Praxis und beschreiben Sie die Symptome Ihres Kindes.

Bei Verdacht auf eine Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut (sog. GERD oder gastroösophageale Refluxkrankheit) sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden, um die Situation abzuklären.

Weitere Symptome bei Ihrem Baby, die Anlass für einen Arztbesuch sein sollten, sind z. B:

  • grünes oder gelbes Erbrochenes
  • Blut im Erbrochenen
  • heftiges Erbrechen – mehr als sonst
  • Blut im Stuhl
  • gespannter oder geschwollener Bauch
  • hohes Fieber oder Schüttelfrost
  • über längere Zeit anhaltende Erkrankung mit Erbrechen
  • mehr als eine Woche sichtbare Dehydratation und Durchfall
  • will nicht essen

Was ist Reflux?

Unter Reflux versteht man den Rückfluss von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre. Bei Erwachsenen ist die Ursache meist eine Muskelschwäche. Bei Babys liegt die Ursache meist darin, dass die Speiseröhre noch nicht vollständig entwickelt ist. Im Alter von einem Jahr ist das Wachstum der Speiseröhre normalerweise abgeschlossen. Die Symptome verschwinden dann meist von selbst.

Mehr erfahren